Informationen
Anmeldeprozess
Der Anmeldeprozess wird von der Spielgruppenkommission in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohenrain organisiert.
Die Eltern und Kinder werden durch die Spielgruppenleiterinnen im Frühjahr vor dem Start des neuen Spielgruppenjahres direkt angeschrieben, inkl. Informationen zu Kosten und Versicherung.
Für weitere Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Leiterin der Spielgruppe zur Verfügung.
Hausinformationen Zauberburg
Gleitzeiten
Ab 08:30 Uhr wird Ihr Kind von der Leiterin empfangen.
Beginn
Um 09:00 Uhr wird mit der Lektion gestartet.
Kleidung
Geben Sie Ihrem Kind geschlossene Finken mit.
Die Kleider sind bequem und dürfen schmutzig werden.
Znüni
Gesund und zuckerfrei! Znüni-Box bitte anschreiben. Eine Trinkflasche wird empfohlen.
Ende
Die Kinder können um 11:00 Uhr in der Zauberburg abgeholt werden.
Die Leiterin wird am ersten Morgen den Abholort definieren.
Abmeldungen
Direkt bei der zuständigen Leiterin. Per Telefon oder per WhatsApp.
Benachrichtigungsgruppe
Dem Einverständnis der beteiligten Personen vorausgehend, wird nach dem ersten Morgen eine Benachrichtigungsgruppe, SMS oder WhatsApp, gebildet.
Jahreszeiten – Feste / Geburtstage
Werden von den Leiterinnen individuell gestaltet.
Besuche
Sind zu jeder Zeit möglich, ausser wir basteln ein Geheimnis. Psssst!!!
Zusammenarbeit
Das Wohl Eurer Kinder ist uns sehr wichtig. Bitte meldet Euch umgehend, falls Euch etwas am Herzen liegt.
Bei Vorkommnissen während der Zauberburg-Zeit, welche Euer Kind betreffen, werden wir uns bei Euch melden.
Informationen Waldspielgruppe
Beginn
Jeden Donnerstagmorgen
Anfangs: 08:45 Uhr im Grütwald in Oberebersol
Später: ab 08:30 Uhr im Dörfli, Oberebersol
Treffpunkt: spätestens 5 Minuten vor Abmarsch
Die Spielgruppenleiterin informiert jeweils, wo gestartet wird.
Kleidung
Grundausstattung für alle Jahreszeiten:
- Unterleibchen oder T-Shirt oder dünner langärmliger Pulli – genug gross, damit die Kleidung in der Hose bleibt
- Lange Hosen – im Wald ist es nie zu heiss
- Kniesocken – Hosenbeine immer in die Socken
- Pulswärmer
- Gute, wasserdichte Schuhe
- Kleiner tragbarer Rucksack (vorne verschliessbar)
- Ein Paar Reserve-Socken (im Plastiksäckli)
- Regenjacke mit Kapuze
- Regenhosen mit Fussgummiband
- Stiefel (möglichst eine Nummer grösser – dicke Socken)
- Grundausstattung
- + Sonnenhut
- Grundausstattung
- + Sonnenhut oder Mütze
- + dünner oder dicker Pullover
- + Faserjacke mit Reisverschluss
- Grundausstattung
- + Mütze
- lange Unterwäsche, evtl. Thermo
- keine Strumpfhose!
- Matschjacke mit Kapuze und Innenfutter
- Matschhose mit Innenfutter
- 2 Paar Handschuhe (keine wolligen / 1 Paar als Reserve im Plastiksäckli)
- Grundausstattung
- + Sonnenhut oder Mütze
- + dünner oder dicker Pullover
- + Faserjacke mit Reisverschluss
Znüni
Ech packe i min Rocksack …
z.B. Obst, Gemüse, Käse, Brot oder Kräcker (Bitte mundgerecht zubereitet)
Wasser oder Tee in tropfsicherer Flasche (in der kalten Jahreszeit, trinkwarmer Tee)
Ebenfalls in den Rucksack muss: Ein kleines Säckli für den Abfall und nach den Herbstferien ein angeschriebener Plastik-Becher.
Ende
Die Kinder können um 11:15 Uhr abgeholt werden.
Die Leiterin definiert den Abholort.
Abmeldungen
Direkt bei der zuständigen Leiterin. Persönlich, per Telefon oder per WhatsApp.
Benachrichtigungsgruppe
Dem Einverständnis der beteiligten Personen vorausgehend, wird nach dem ersten Morgen eine Benachrichtigungsgruppe, SMS oder WhatsApp, gebildet.
Begleitung
Unsere Waldspielgruppe wird abwechslungsweise von den Familien der WSG-Kinder begleitet (ca. 2 mal/Jahr).
Auch Grosseltern, Gotti/Götti oder Nachbarn sind als Begleitperson willkommen. Der Einsatzplan erscheint vor den Herbstferien.
Datenwünsche können am Infomorgen angegeben werden. Begleitpersonen parkieren beim Treffpunkt. Genauere Anweisungen erfolgen vor Ort.
Wetter
Die Waldspielgruppe kennt kein schlechtes Wetter, wir sind (fast) immer draussen. Bei Sturm, starker Gewittermeldung oder wenn zu viel Schnee auf den Ästen liegt, werden wir den Wald nicht betreten.
Waldspielgruppe heisst nicht, dass wir immer in den Wald hineinmüssen, es gibt auch herrliche Spiele am Waldrand und auf der Wiese.
Programmänderungen werden per WhatsApp oder SMS bekannt gegeben.
Zecken
Zecken werden bei Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad aktiv, das heisst fast das ganze Jahr.
Wir können unsere Kinder schützen, wenn wir folgendes einhalten:
- Hosenbeine gehören immer in die Socken.
- Unterleibchen oder T-Shirt wird in die Hose gestossen.
- Immer mit Kopfbedeckung.
- Lange Haare jedes Mal zusammenbinden.
- Zeckenspray auf Kleidung spritzen.
- Sich selbst nicht vergessen! Vorbild sein! Auch Begleitpersonen halten sich an die Anweisungen.
Die Einstichstelle desinfizieren und einige Tage beobachten. Bei starker Rötung und grippeähnlichen Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Daher die Zecke nicht wegwerfen.
Möglicher Aufbewahrungsort: Mit einem Kleberli auf dem Kalender befestigen. Die Zeckenimpfung wird erst ab 6 Jahren empfohlen (ist aber von Arzt zu Arzt variabel).
Zusammenarbeit
Das Wohl Eurer Kinder ist uns sehr wichtig. Bitte meldet Euch umgehend, falls Euch etwas am Herzen liegt.
Bei Vorkommnissen in der Waldspielgruppe, welche Euer Kind betreffen, wird sich die Leiterin bei Euch melden.
Ferien- und Feiertagsplan 2024/2025
Die Ferien- und Feiertagsregelung ist dem Schulplan der Volksschule Hohenrain angepasst.
Herbstferien
28. September bis 20. Oktober 2024
Weihnachtsferien
21. Dezember 2024 bis 05. Januar 2025
Fasnachtsferien
22. Februar bis 09. März 2025
Osterferien
18. April bis 04. Mai 2025
Sommerferien
05. Juli bis 10. August 2025
Weitere spezielle freie Tage:
Allerheiligen
Freitag, 01. November 2024
Auffahrtsbrücke
Donnerstag und Freitag, 29. und 30. Mai 2025
Pfingstmontag
Montag 09. Juni 2025
Fronleichnamsbrücke
Donnerstag und Freitag, 19. und 20. Juni 2025